Informationen zur Eheschliessung
Das Zivilstandsamt Dielsdorf ist für die Ehevorbereitungsverfahren aller im Zivilstandskreis Dielsdorf wohnhaften Personen zuständig.
Vorbereitung der Eheschliessung
Die administrative Vorbereitung der Trauung wird Ehevorbereitungsverfahren genannt. Die Verlobten wenden sich persönlich an das für den Wohnort der Verlobten zuständige Zivilstandsamt und stellen das Gesuch um Vorbereitung der Eheschliessung.
Das Zivilstandsamt prüft, ob die Verlobten die gesetzlichen Voraussetzungen für die Eheschliessung erfüllen und ob der Trauung kein rechtliches Hindernis entgegensteht. Nach der abgeschlossenen Prüfung kann der Trautermin festgelegt werden.
Dokumente
Da die benötigten Dokumente von Fall zu Fall variieren, bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen. Bitte beachten Sie, dass die Dokumente nicht älter als 6 Monate sein dürfen und uns im Original vorliegen müssen. Ausländischen Staatsangehörigen empfehlen wir, sich frühzeitig um die Beschaffung der Dokumente zu kümmern, da die Beschaffungszeit in diversen Ländern sehr lang ist und die Dokumente eventuell noch übersetzt und/oder beglaubigt werden müssen.
Namensführung
Das Zivilstandsamt informiert Sie gerne über die Möglichkeiten der Namensführung bei der Eheschliessung.
Merkblätter vom Eidgenössischen Amt für Zivilstandswesen EAZW zur Namensführung finden Sie hier
Dolmetscher
Falls sich einer der Verlobten nicht in der Amtssprache Deutsch verständigen kann, muss bei einer Amtshandlung die Verständigung gewährleistet werden. Die Kosten sind von den beteiligten Privaten zu tragen. (Art. 3 Abs. 2 ZStV).
Für die Amtshandlung wird eine dolmetschende Person vom Sprachdienstleistungsverzeichnis vom Obergericht des Kantons Zürich durch das Zivilstandsamt Dielsdorf aufgeboten.
Trauungsfrist
Nach Abschluss des Vorbereitungsverfahrens können sich die Verlobten innert 3 Monaten auf einem beliebigen Zivilstandsamt in der Schweiz trauen lassen. Bitte reservieren Sie Ihren Trautermin frühzeitig.
Trauung
Trauungen mit zeremoniellem Teil finden nach Absprache mit dem Zivilstandsamt und an ausgewählten Samstagen statt. Eine Trauung dauert ca. 15 Minuten.
Der Termin für die Heirat kann frühestens 12 Monate vor dem gewünschten Datum reserviert werden. Ein Samstagstermin kann ab dem Zeitpunkt der Publikation reserviert werden.
Der Termin für die Trauung wird erst definitiv bestätigt, wenn das Ehevorbereitungsverfahren positiv abgeschlossen ist.
Zur Trauung haben die Verlobten zwei mündige Zeuginnen oder Zeugen mitzubringen.
Familienausweis
Im Anschluss an die Ziviltrauung wird dem Paar, falls gewünscht, der Familienausweis abgegeben. Er dient im Verkehr mit Verwaltungsbehörden als Ausweis über den Familienstand.
Bürgerrecht
Die Heirat hat keinen Einfluss auf Erwerb und Verlust des Schweizer Bürgerrechtes. Ausländerinnen oder Ausländer erhalten die schweizerische Staatsbürgerschaft nicht automatisch durch die Heirat mit einem schweizerischen Staatsangehörigen. Ebenso wenig verlieren Schweizerinnen und Schweizer das Schweizer Bürgerrecht durch die Heirat mit einem ausländischen Staatsangehörigen.
Name | |||
---|---|---|---|
Gesuch um Vorbereitung der Eheschliessung.pdf (PDF, 214.07 kB) | Download | 0 | Gesuch um Vorbereitung der Eheschliessung.pdf |
Verordnung über die Gebühren im Zivilstandswesen (ZStGV, SR 172.042.110).pdf (PDF, 545.51 kB) | Download | 1 | Verordnung über die Gebühren im Zivilstandswesen (ZStGV, SR 172.042.110).pdf |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Zivilstandsamt | 044 854 71 80 | zivilstandsamt@dielsdorf.ch |